Auf 215 Seiten bietet das Buch von Michael Kay Taylor einen guten Einblick in die Höhlenforschung. In gewohnt guter National Geographics Qualität kommen auch die zahlreichen Abbildungen zur Geltung.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Auf 157 Seiten bietet das Buch von Ernst Waldemar Bauer einen Überblick über verschiedene Höhlentypen und ihre Besonderheiten.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Das Buch von Alexander Maier gibt auf 160 Seiten zahlreiche Tipps aus der Praxis zum Thema Höhlenbefahrung. Die Themen Sicherheit, Vorbereitung und Klettertechnik werden ebenso behandelt wie Gefahren und Notfallmassnahmen.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Der HB-Bildatlas dürfte im Moment die beste Einführung in das Thema Höhlenkunde sein. Auf 114 Seiten bietet das Buch zunächst einen Einblick in die Höhlenkunde und die Methoden der Höhlenforschung. Es folgt eine Darstellung der öffentlich zugänglichen Schauhöhlen in Deustchland.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Baden-Württemberg gehört aus geologischer Sicht zu den spannensten und abwechslungsreichsten Gebieten Deutschlands. 1 Milliarde Jahre Erdgeschichte lassen sich hier erleben und bestaunen - über und unter Tage. Wo man diese erdgeschichtlichen Höhepunkte findet, zeigt der Geotourismusführer Erlebnis Geologie, den das Landesamt für geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) im Jahr der Geologie 2002 herausgegeben hat.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon
Der Höhlenführer von Hans Binder zeigt auf 255 Seiten die Vielfalt der Höhlen der Schwäbischen Alb. Im Vordergrund steht dabei eine genaue Beschreibung der einzelnen Höhlen. Auch einige Höhenpläne wurden in das Buch aufgenommen.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
In diesem reich bebilderten Band beschreibt Hans Binder eindrucksvoll, wie Höhlen entstehen, welche Pflanzen und Tiere in ihnen leben und was den Menschen mit Höhlen verbindet.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Heinrich Kusch beschreibt in diesem reich bebilderten Band die Geschichte der Höhlen und Höhlenforschung in der Steiermark. Zahlreiche Abbildungen lassen das 160 Seiten umfassende Werk auch zu einem visuellen Genuß werden.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon
Die Fränkische Schweiz gilt als das Land der Felsen, Burgen, Mühlen und vor allem der Höhlen. Nirgendwo sonst in Deutschland prägen Grotten, Höhlen und Felsentore eine Landschaft dominanter als in der Fränkischen Schweiz. Diese als Karst definierten Landschaften bergen außer den Höhlen auch noch andere sehenswerte Naturphänomene, wie Dolinen, Bachschwinden und Trockentäler.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
Auf 144 erfährt man Wissenswertes über Besonderheiten und alte Geschichten, die sich um Höhlen der Schwäbischen Alb ranken. Für Familien, die die Welt unter der Erde bei einem Ausflug erkunden wollen, ist dieser Führer sicher eine große Hilfe, zumal das Buch auf die Interessen von Kindern zugeschnitten ist.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
In kompetenter Art wird Kindern und Jugendlichen auf 48 Seiten eine allgemeine Einführung in das Thema Höhlen gegeben.
Bestellen Sie das Buch bei unserem Partner amazon.
VHS Video, Laufzeit 30 Minuten, PAL
Tief unter der Erde liegen sie verborgen - die wunderbareb HöMhlen der Fränkischen Schweiz. Die Reportage bietet u.a. die ersten Fernsehbilder aus dem Geisloch, einer einzigartigen Höhle, deren Lage geheim bleiben soll.
Bestellen Sie das Video bei unserem Partner amazon.
VHS Video, Laufzeit 55 Minuten, PAL
Vor der Kamera öffnet sich ein bizarres Universum aus Stalagmiten und Stalagtiten. Unterirdische Flüsse und Seen verlaufen durch kilometerlange Höhlen. Über 20 europäische Höhlen zeigt dieser Film.
Bestellen Sie das Video bei unserem Partner amazon.